Yusuf Yeşilöz
Ich bin 1964 in einem kurdischen Dorf in Mittelanatolien als drittes Kind einer Familie geboren. Die Mutter gebar noch drei weitere Kinder. Trotzdem blieben wir die kleinste Familie des Dorfes. |
|
Nov. 1987 | Einreise in die Schweiz |
Seit 1994 | Übersetzungen kurdischer Literatur ins Deutsche und Herausgabe im Eigenverlag Ararat |
1992-1995 | Leitung einer eigenen Buchhandlung in St.Gallen |
Seit 1995 | Teilzeit-Tätigkeit als Übersetzer für die Sprachen Kurdisch, Türkisch und Deutsch |
Dez. 1995 | Erhalt der schweizerischen Staatsbürgerschaft |
2001-2003 |
Kolumnist bei der Kulturbeilage des Tagesanzeiger (Züritipp) |
2010-2013 |
Kolumnist bei der Wochenzeitung WOZ |
Preise |
|
März 2001 | „Prix Litteraire Lipp“ für die französische Ausgabe von „Reise in die Abenddämmerung“ (La route du couchant, Editions D´en Bas, Lausanne) |
Dezember 2002 | Ehrengabe der Stadt Zürich für den Roman „Der Gast aus dem Ofenrohr“ Portrait im Landboten |
Mai 2006 | Dokumentarfilmpreis" am International Film Festival in Innsbruck Austria. |
November 2007 |
Preis der Kulturstiftung Winterthur |
Juli 2013 |
Anerkennungspreis des Kantons Zürich für das Buch "Kebab zum Bankgeheimnis" |
Teils meiner Bücher wurden in fünf Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch) übersetzt.